Aktuelles Seminarangebot
Ausbildung zur Fachkraft für pferdegestützte Pädagogik 2023 | |
In der Ausbildung zur "Fachkraft für pferdegestützte Pädagogik" lernen Sie, Pferde in der sozialpädagogischen Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen und im Coaching kompetent, zielorientiert und sicher einzusetzen. weitere Informationen | neuer Kurs ab April 2023 noch 1 freier Platz |
Energiefelder der Pferde | |
In diesem Seminar arbeiten wir mit den Energie-Feldern der Pferde. In den Energie-Feldern von Lebewesen sind verschiedene Informations-Ebenen gespeichert, z.B. Informationen der körperlichen, psychischen oder seelischen Ebene... weitere Informationen | Sa. 1.4.23 ausgebucht Warteliste |
EquiClassic-Work mit Andrea Hauser | |
Alexandra Schmid und Micheal Geitner haben ein umfangreiches Trainingsprogramm am Boden entwickelt, das nicht nur Spaß macht, sondern für die Gymnastizierung, die Balance, die Koordination und nicht zuletzt für das Geraderichten des Partners Pferd sorgt. weitere Informationen | So. 2.4.23 ausgebucht - Warteliste |
Naturpädagogische, kreative Ideen in der pferdegestützten Arbeit nutzen | |
In diesem Seminar lernen Sie eine reichtliche Auswahl an neuen, naturpädagogischen und kreativen Ideen kennen, die Sie in der pferdegestützten Arbeit umsetzen können... weitere Informationen | So. 7.5.23 ausgebucht - Warteliste |
Der Pferdehuf - ein Kurs mit Kati Jurth | |
In diesem Kurs lernen Sie, wie ein Pferdehuf anatomisch aufgebaut ist und welche Funktionen er erfüllen muß. Die Vorgänge im Huf werden in ihrem Wechselspiel mit den Muskeln und Sehnen des Pferdebeines erklärt. weitere Informationen | Sa. 10.6.23 |
Tellington-TTouch® Kurs mit Ela Alper | |
Der Tellington-TTouch® ist einer der Bausteine aus der Tellington-TTouch® Methode nach Linda Tellington-Jones. Mit seinen sanften Berührungen können wir mit dem Tellington-TTouch® das Körpergefühl unserer Pferde schulen, Spannungen in ihrem Körper lösen, ihnen neue Bewegungsmöglichkeiten eröffnen und ihre Gesundheit verbessern. Dabei stärkt der TTouch® das Vertrauen und die Verbindung zwischen Pferd und Mensch. weitere Informationen | So. 11.6.23 ausgebucht - Warteliste |
Schnitzeljagden, Schatzsuchen und Escape-Spiele in der pferdegestützten Arbeit | |
Schnitzeljagden, Schatzsuchen und Escape-Spiele bieten Spannung, Spiel und Abwechslung in der pferdegestützten Arbeit mit älteren Kindern und Jugendlichen. Sie fördern den Teamgeist, schaffen intensive Erlebnisse, regen spielerisch die Konzentrations- und Denkfähigkeit an, wecken die Lust an der Bewegung und machen last but not least riesig Spaß! weitere Informationen | Sa. 1.7.23 noch 3 freie Plätze |
Tellington-Bodenarbeit & Körperbänder Kurs mit Ela Alper | |
In der Tellington-Bodenarbeit führen wir die Pferde in verschiedenen Führpositionen über und durch Hindernisse, dem Tellington-Lernparcours. Der Fokus liegt dabei darauf, dass Pferd in seinem Körper zu schulen und seine Balance zu verbessern. Die Tellington-Köperbänder sind elastische Bandagen, die in unterschiedlichen Wickeltechniken um den Körper des Pferdes gelegt werden... weitere Informationen | Sa. 12.8.23 |
Ganganalyse von Pferden - ein Seminar mit DIPO-Pferdeosteopath Kalle Rehm | |
Die Ganganalyse von Pferden ermöglicht es, Bewegungseinschränkungen und -Störungen frühzeitig zu erkennen, um darauf in Bezug auf das Training, therapeutische Behandlungen, die Hufbearbeitung etc. reagieren zu können. Außerdem können mithilfe der Ganganalyse Lahmheiten analysiert und differenziert werden. weitere Informationen | So. 13.8.23 |
Interkulturelle Kompetenz in der pferdegestützten Arbeit | |
Der Umgang mit kultureller Vielfalt und unterschiedlichen Lebenswelten gewinnt auch in der pferdegestützten Arbeit eine immer größere Bedeutung. In der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Migrationshintergrund können sich Denk-, Lebens- und Verhaltensweisen unterscheiden... weitere Informationen | Sa. 11.11.23 |
Die Auftragsklärung in der pferdegestützten Arbeit - Ein Seminar mit der Psychologin Cornelia Hauser | |
Unter „Auftragsklärung“ versteht man die Übereinkunft zwischen Fachkraft und Kunde bezüglich Inhalten, Rahmenbedingungen und Zielen der pferdegestützten Intervention. Im Gespräch zwischen Fachkraft und Kunde werden Wünsche, Erwartungen und Vorstellungen des Kunden in Einklang mit den Möglichkeiten ... weitere Informationen | So. 12.11.23 |
Pferde in der sozialen Arbeit | |
Pferde lassen sich in pädagogisch und therapeutisch vielseitig einsetzen. Sie nehmen unvoreingenommen Kontakt auf, lassen sich streicheln, putzen, führen und sind aktive Partner in Interaktionsspielen. Auf ihrem Rücken erleben Menschen Wärme und das Gefühl von »Getragen-sein«. Pferde reagieren auf menschliche Stimmungen und innere und äußere Haltungen. Dies macht sie zu einem nicht wertenden, vorurteilsfreien Partner. weitere Informationen | auf Anfrage |
Sicher, souverän und eindeutig - Was wir von Pferden über Führung lernen können | |
Kommunizieren Sie eindeutig. Behalten Sie Ihr Ziel im Fokus. Setzen Sie Ihre Körpersprache bewusst ein. Freuen Sie sich auf das direkte Feedback unserer Pferde und auf ein außergewöhnliches Erlebnis! weitere Informationen | Einzelcoaching und Gruppen Termine nach Vereinbarung |
Pferd-Mensch-Begegnung | |
Sie haben Lust, mit Pferden in Kontakt zu treten? Sie möchten hautnah erleben, wie Pferde sich verhalten, wie sie kommunizieren und wie die Tiere ganz persönlich auf Sie reagieren? weitere Informationen | Termine nach Vereinbarung |
Gelungene Kooperation im Team | |
Unser Seminar »Gelungene Kooperation im Team« richtet sich an Teams in Organisationen, die ihre Zusammenarbeit aus einer anderen Perspektive betrachten und verbessern möchten. Eine gelungene Kooperation hängt von vielen Faktoren ab: Wie werden Absprachen getroffen und eingehalten? Wer ist wofür zuständig und verantwortlich? Gibt es persönliche Differenzen oder ungelöste Konflikte im Team? weitere Informationen | Teams und Gruppen Termine nach Vereinbarung |
Selbsterfahrung mit Pferden | |
Zu unserer Selbsterfahrung mit Pferden laden wir alle ein, die sich mit ihrem Denken, Fühlen und Handeln auseinandersetzen und sich und andere besser verstehen möchten. In der zielgerichteten Arbeit mit unseren Pferden schaffen wir intensive Erlebnisse und Erfahrungen. weitere Informationen | Termine nach Vereinbarung |
Selbstsicher auftreten - Ein Seminar mit Pferden für Frauen | |
Selbstsicheres Auftreten stellt für viele Frauen in unterschiedlichen Situationen eine mehr oder weniger große Herausforderung dar. Immer wieder lassen viele Menschen sich beeindrucken durch massives Auftreten und unangemessenes Verhalten anderer im Berufs- und Privatleben. weitere Informationen | Einzelpersonen und Gruppen Termine nach Vereinbarung |
Feiner reiten durch optimierte Hilfengebung | |
In diesem Kurs verbessern Sie Ihren persönlichen Reitstil in Bezug auf Ihren funktionalen, störungsfreien Sitz und Ihre Hilfengebung. Sie reiten verschiedene Übungen und erhalten neue Ideen für die abwechslungsreiche Arbeit mit Ihrem Pferd. weitere Informationen | Termine nach Vereinbarung auf Ihrer Anlage |
Verhaltensauffälligkeiten von Kindern und Jugendlichen | |
In diesem Seminar erfahren Sie viel über fehlende gesunde Anpassungsweisen von Kindern und Jugendlichen. Darunter fallen beispielsweise dauerhaftes Stören oder Unterbrechen, Regelbrüche oder unangemessene Konfliktlösestrategien. Die Psychologin und Therapeutin Cornelia Hauser erläutert außerdem Erkrankungen wie Autismusspektrumstörungen, Angststörungen, AD(H)S oder dissoziales Verhalten. weitere Informationen | auf Anfrage |
Bitte lesen Sie sich auch die Seminarbedingungen durch.