Sicher, souverän und eindeutig
Was Sie von Pferden über Führung lernen können
Führungskräfte sind in ihrem Arbeitsalltag vor vielfaltige Aufgaben und Herausforderungen gestellt: neben einer hohen Fachkompetenz und unternehmerischem Handeln gilt es, MitarbeiterInnen zu führen und zu motivieren, Arbeitsabläufe zu organisieren und zu steuern, Entscheidungen zu treffen, Aufgaben zu delegieren und erfolgreich abzuschließen und, last but not least: hierfür Verantwortung zu tragen.
In diesem Seminar betrachten wir das Thema „Führung“ aus einer anderen Perspektive, nämlich aus der Perspektive eines Pferdes. Vielleicht fragen Sie sich, was Pferde mit dem Thema „Führung“ zu tun haben? Und wie Sie davon profitieren können?
Eine ganze Menge!

Pferde leben in hierarchischen, ausgeprägten Sozialstrukturen. Ranghohe Tiere sind Meister in Sachen Führung. Ist der Rang geklärt, folgt die Herde dem Leittier bedingungslos. Leittiere stellen aufgrund ihrer Souveränität und inneren Stärke eine geachtete Autorität dar.
Untereinander und auch mit Menschen kommunizieren Pferde immer direkt und eindeutig. Im Kontakt zu Menschen reagieren Pferde nicht auf das Gesagte, sondern grundsätzlich auf das Gemeinte, also auf unsere innere Haltung und auf unsere unausgesprochenen Botschaften.
Aus diesem Grund können uns Pferde wertvolle Rückmeldungen über uns geben, über unser Auftreten und die Wirksamkeit unseres Handelns.
In diesem Seminar werden Sie in gezielten, angeleiteten Übungen mit den Pferden persönliche Erfahrungen machen mit Soft-Skills, die für die Mitarbeiterführung mit erfolgsentscheidend sind:
- Sind Sie klar und eindeutig in Ihrer Kommunikation?
- Haben Sie Ihr Ziel im Fokus?
- Stimmt Ihre Körpersprache mit Ihrer inneren Haltung überein?
- Inwieweit gestalten Sie eine wertschätzende Beziehung, die gekennzeichnet ist durch
- professionelle Nähe (Vertrauen) und Distanz (Autorität)?
- konstruktive Dominanz (vorgeben, fordern) und durch gewähren lassen?

Ziel des Seminars ist es, mit Hilfe der Pferde persönliche Erfahrungen zum Thema „Führung“ zu machen.
In diesem Seminar reiten Sie nicht. Ihr Kontakt zu den Pferden findet vom Boden aus statt. Sie benötigen auch keine Erfahrung mit Pferden. Voraussetzung zur Teilnahme ist lediglich die Bereitschaft, unter Anleitung mit dem Pferd in Kontakt zu treten.
Sicher, souverän und eindeutig
Was Sie von Pferden über Führung lernen können
- Zielgruppe: Menschen in Führungspositionen
- Seminarzeiten: nach Vereinbarung
- Teilnehmer: max. 6 Personen
- Veranstaltungsort: privater Pferdestall bei 79418 Schliengen
- Catering nach Vereinbarung
Preis: auf Anfrage